Social Media
Nachrichten
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

CDU fordert Ende der Grillzone auf dem Haumannplatz
Gemeinsame Pressemitteilung der CDU-Ortsverbände Rüttenscheid und Holsterhausen
Um das öffentliche Grillen zu kanalisieren und einzuhegen, hatte der Rat der Stadt die neun Bezirksvertretungen im Stadtgebiet aufgefordert, für eine Testphase jeweils eine Grillzone einzurichten und hierfür konkrete Vorschläge gemacht. Die zuständige Bezirksvertretung II, zu der auch Rüttenscheid gehört, hatte daraufhin auf dem Haumannplatz in Rüttenscheid (Stadtbezirk II) an der Grenze zu Holsterhausen (Stadtbezirk III) eine öffentliche Grillzone eingerichtet. Dies entsprach dem Vorschlag der Stadtverwaltung. Schon bei der Beschlussfassung hatte die CDU in der Bezirksvertretung II Bedenken erhoben und auf die vorhandenen Grillplätze in der Gruga verwiesen. Die CDU-Ortsverbände Rüttenscheid und Holsterhausen sehen kurz vor dem baldigen Ende der Testphase die ausgewiesene Grillzone auf dem Haumannplatz als gescheitert an und fordern ihre Aufhebung.

Ende der Grillzone Haumannplatz? Bezirks-CDU reagiert auf Anwohnerbeschwerden
Pressemitteilung der CDU-Fraktion in der BV II
Die Einrichtung der Grillzone am Haumannplatz erhitzt die Gemüter in Rüttenscheid. Anwohnerinnen und Anwohner beschweren sich über Ruhestörung bis in die Nachtstunden, über herumliegenden Müll und Glasscherben sowie über die Verrichtung von Notdurft in der Grünanlage. Kritisiert wird zudem, dass Kinder auf dem angrenzenden Spielplatz durch den entstehenden Rauch eingenebelt werden und die Möglichkeit zum Ballspiel durch die Grillzone eingeschränkt ist. ... weiterlesen

RÜ-Talk mit Herbert Reul
Pressemitteilung der CDU Rüttenscheid
Auf Einladung der CDU Rüttenscheid, der CDU im Stadtbezirk II, der Jungen Union Essen-Mitte und der Senioren Union Essen fand am Montag (21.08.2023) ein RÜ-Talk mit dem Minister des Innern des
Landes Nordrhein-Westfalen, Herbert Reul MdL, in der Gaststätte Uhlenkrug statt. Thema des Abends war „Null-Toleranz für die Innere Sicherheit“.
In seinem Initiativvortrag brachte Herbert Reul seine tiefe Überzeugung darüber zum Ausdruck, dass das Zusammenleben in der Gesellschaft nur dann funktionieren kann, wenn alle Einwohnerinnen und Einwohner sich an die Regeln halten, die unsere gewählten parlamentarischen Vertreter im
Bundestag, den Landtagen und Räten mit Mehrheit beschließen. Gesetze, Verordnungen und Satzungen müssen, nach den Erfahrungen der rechten und linken Diktaturen in Deutschland, an den Vorgaben unseres Grundgesetzes und den Verfassungen der Länder gemessen werden. Verstöße
gegen diese Regeln müssen konsequent verfolgt und durch unabhängige Gerichte geahndet werden.
Herbert Reul erteilte damit Parallelgesellschaften und ungesetzlichen Richtern eine deutliche Absage. ... weiterlesen

11 Jahre Netzwerk für Menschen mit Behinderung der CDU NRW
Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung hat für die CDU Nordrhein-Westfalen eine hohe Bedeutung. Dieses wird nicht zuletzt daran deutlich, dass nun das Netzwerk von Menschen mit Behinderungen der CDU Nordrhein-Westfalen inzwischen seinen 11. Geburtstag feiern konnte.
"Wir haben in den vergangenen Jahren gemeinsam bereits viel für die Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen in unserem Bundesland erreicht. Aber uns ist auch klar, dass wir weiterhin noch viel zu tun haben bis wir eine vollständige inklusive und barrierefreie Gesellschaft in Nordrhein-Westfalen erreichen. Allerdings sehen wir auch, dass Nordrhein-Westfalen in vielen Punkten inzwischen bei der Inklusion und Teilhabe zu einem Vorreiterland geworden ist. Nicht zuletzt die mittlere inklusive Hochschule für die Inklusion an Hochschulen und Universitäten in unserem Land unterstreichen genau dieses." so Benjamin Daniel Thomas ... weiterlesen

Umbau der Südstrecke der Ruhrbahn abgeschlossen
Mehr Barrierefreiheit für Rüttenscheid
Nach zwei Monaten Schienenersatzverkehr und insgesamt fast fünf Jahren Bauzeit ist der Umbau der Südstrecke der Ruhrbahn in Rüttenscheid abgeschlossen. Nun können auf der Strecke auch die Linien 107 und 108 mit Niederfluhrfahrzeugen bedient werden. Damit ist es möglich, barrierfrei mit den genanten Linien zufahren. "Ich bin sehr froh, dass nach vielen Jahren der Diskussionen und Planungen nun endlich dieser Teil abgeschlossen ist. Das bedeutet auch ein wesentliches mehr an Barrierefreiheit für Rüttenscheid. Wichtig ist aber, dass auch Zeitnahe an der Haltestelle Florastr. noch ein Aufzug nachgerüstet wird und die oberirdische Haltestelle Rüttenscheider Stern barrierefei umgebaut wird." macht Benjamin Daniel Thomas deutlich. ... weiterlesen

Barrierefreiheit muss bei der Bahn Standard werden
Immer noch sind rund 1.000 Bahnhöfe in Deutschland nicht barrierefrei. Bis heute ist es für Menschen mit einer Behinderung nicht möglich selbstständig die Fernzüge der Bahn zu nutzen. Auch ist es nicht möglich, spontan zu reisen, da die nötigen Ein- und Ausstiegshilfen bis spätestens 20 Uhr am Vorabend angemeldet werden müssen. Ein weiteres Hindernis ist leider auch oft, dass die vorhandenen Aufzüge defekt sind.
"Es ist wichtig, dass im Jahre 2023 die Barrierefreiheit bei Bus und Bahn zum Standard wird. Auch muss gewährleistet werden, dass die vorhandenen Aufzüge funktionieren oder kurzfristig wieder instand gesetzt werden. Gerade das Bundesverkehrsministerium ist hier in der Pflicht, Mittel für eine offensive zur Schaffung der Barrierefreiheit im ÖPNV zur Verfügung zustellen!" fordert Benjamin Daniel Thomas
... weiterlesen
CDU verteilt traditionell Ostergrüße
Pressemitteilung
Traditionell hat die CDU Essen-Rüttenscheid am heutigen Karsamstag in Rüttenscheid einen kleinen Gruß an die Bürgerinnen und Bürger verteilt. Dabei wurden die Ostereier sowie eine Karte mit einem Ostergruß verteilt. Es konnten auch einige gute Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern geführt werden.
„Für uns in der CDU Essen-Rüttenscheid ist es wichtig, auch außerhalb der Wahlkämpfe vor Ort zu sein und für die Bürgerinnen und Bürger ansprechbar zu sein. Deswegen führen wir regelmäßig Infostände und Verteilaktionen durch“, erklärt der Vorsitzende der CDU Essen-Rüttenscheid Benjamin Daniel Thomas.
... weiterlesen
CDU Rüttenscheid setzt auf Kontinuität
Pressemitteilung
Bei der letzten Mitgliederversammlung wurde auch turnusgemäß ein Ortsvorstand der CDU Rüttenscheid gewählt. Die Mitglieder wählten den bisherigen Vorsitzenden Benjamin Daniel Thomas erneut zum Vorsitzenden. Der 35-Jährige wird damit auch in den kommenden beiden Jahren die Geschicke der Christdemokraten in Rüttenscheid führen. Unterstützt wird er dabei von seinen Stellvertretern Eva Großimlinghaus, Heinrich Schulte-Geldermann und Andreas Wieser. ... weiterlesen

CDA Essen fordert: Galeria-Mitarbeiter jetzt nicht allein lassen
Pressemittleilung
Die CDA in Essen fordert, dass die Mitarbeiter der schießenden Galeria-Filiale nun unterstützt werden!
„Die Schließung der Galeria-Filiale im Limbecker Platz ist vor allem für die Mitarbeiterin und Mitarbeiter eine niederschmetternde Nachricht. Sie sind erneut die Leidtragenden für die Fehler des Managements in den zurückliegenden Jahrzehnten. Es waren gerade eben diese Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die durch Lohnverzicht immer wieder dazu beigetragen haben, dass das Geschäft weiterlaufen konnte. Sie haben über viele Jahrzehnte mehr geleistet, als nötig gewesen wäre. Nun ist es wichtig, dass sie dabei unterstützt werden, neue Beschäftigungsverhältnisse zu finden. Insbesondere ein möglicher Investor der Filiale ist hier gefragt, Übernahmeangebote für die Beschäftigten zu machen,“ so der stellvertretende Kreisvorsitzende der CDA-Essen Benjamin Daniel Thoma
... weiterlesen